Skip to content
Mellory
poniedziałek 17 listopada 2025

Mellory
Trending
17 listopada, 2025Wärmespeicher-Möbel aus Salz: Sideboards und Wandpaneele mit PCM stabilisieren das Raumklima 24 września, 2025Nachhaltige Akustiklösungen: Wie Recycelter Kork zu einer Wohlfühloase beiträgt 9 stycznia, 2025Das perfekte Home Gym: Fitness und Design für Ihr Zuhause 27 listopada, 2024Wie man ein harmonisches Interieur schafft: Ein Leitfaden zur Raumgestaltung 30 sierpnia, 2025Innovative Ideen für die Gestaltung eines Minimalistischen Wohlfühl-Badezimmers 2 października, 2024Die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Alltag 13 lutego, 2025Symbiotische Architektur: Wie Gebäude mit Ökosystemen verschmelzen 13 października, 2025Sommerkühl, winterwarm: Thermoaktive Möbel mit Phase-Change-Material revolutionieren das Zuhause 5 sierpnia, 2025Innovative Wohnkonzepte: Nachhaltige Möbel aus Pilzmyzel 12 września, 2024Die Bedeutung von Sport für die körperliche und geistige Gesundheit
Mellory
Möbel und Accessoires
Möbel und Accessoires

Wärmespeicher-Möbel aus Salz: Sideboards und Wandpaneele mit PCM stabilisieren das Raumklima

adminadmin17 listopada, 2025 64 Minutes read0

Wärmespeicher-Möbel aus Salz: Sideboards und Wandpaneele mit PCM stabilisieren das Raumklima

Energiepreise schwanken und viele Wohnungen überhitzen im Sommer, kühlen aber im Winter zu schnell aus. Warum also die Möbel nicht zu einer stillen, passiven Klimamaschine machen? Salzbasierte Latentwärmespeicher in Sideboards und Wandpaneelen puffern Wärme, glätten Temperaturspitzen und harmonieren mit PV-Überschuss. Klingt nach Science-Fiction, ist aber heute mit handelsüblichen PCM-Kassetten realisierbar.

Was sind Latentwärmespeicher PCM

Phase Change Materials speichern Energie beim Schmelzen und Erstarren, ohne dass sich die Temperatur stark verändert. Statt nur warm zu werden, lagern sie Wärme als latente Energie ein. Das Ergebnis ist eine konstante Oberflächentemperatur rund um den Schmelzpunkt.

  • Materialien: Salzhydrate, Paraffine, Bio Wachse
  • Schmelzpunkte: 18 bis 28 degC für Wohnräume üblich
  • Speicherkapazität: 120 bis 240 kJ pro kg je nach Material
  • Brandschutz: Salzhydrate sind nicht brennbar und geruchsneutral

Praxisrechnerisch liefert ein 80 kg PCM Modul bei 22 bis 24 degC rund 16 kWh Wärme puffern oder abführen, je nach Jahreszeit.

Möbel als thermische Batterie: Aufbau eines PCM Sideboards

Ein Sideboard nahe einer Heizquelle oder Fensterfront kann wie ein langsamer, leiser Wärmepuffer wirken.

  • Gehäuse: Holzwerkstoff 18 mm, rückseitig mit Luftschlitz
  • PCM Kassetten: aus Aluminium Composite, je 5 kg, modulares Steckgitter
  • Luftführung: Kanäle 20 mm mit gelochter Innenwand zur gleichmäßigen Konvektion
  • Optionale Lüfter: zwei 92 mm EC Lüfter, 12 V, 0,05 A, entkoppelt, flüsterleise
  • Sensorik: Temperatur und Feuchte, Anbindung per Matter Thread oder Zigbee
  • Oberfläche: akustisch wirksame Front mit Mikroperforation

Wichtig: Das Möbel steht frei, Abstand 5 cm zur Wand, untere und obere Lüftungsfuge bleiben offen. So lädt sich der Speicher tagsüber durch Sonneneintrag oder Heizung und gibt abends über Stunden Wärme ab.

Betriebsmodi im Alltag

Wintermodus

  • Speicher lädt bei Oberflächentemperatur oberhalb 23 degC, wenn Heizung läuft
  • Abends ohne Heizbetrieb gibt der Speicher die Energie langsam zurück
  • Raumluft schwankt typischerweise nur noch 1 K statt 3 K

Sommermodus

  • Nachts wird der Speicher durch kühle Luft regeneriert Fenster kippen, Querlüften
  • Tagsüber nimmt er Lastspitzen von Sonneneintrag auf und mindert Überhitzung

PV Überschuss

  • Kurzzeitig elektrisch vorwärmen über 100 W Heizmatte im Möbel, wenn PV Überschuss vorliegt
  • So wird Solarstrom in wohnliche Strahlungswärme abends verfügbar

Fallstudie: Altbau Wohnzimmer 28 m2 in Leipzig

  • Konfiguration: Sideboard 180 cm, 90 kg PCM bei 23 degC
  • Messzeitraum: Januar bis Februar
  • Ergebnis: Temperaturamplitude reduziert von 3,2 K auf 1,4 K
  • Heizenergie: 7 Prozent Einsparung, da Thermostat 0,5 K niedriger eingestellt werden konnte durch stabilere Empfindung
  • Sommer: Max Spitze an Hitzetagen von 28,8 degC auf 27,2 degC gesenkt, gefühlt deutlich behaglicher

Wand statt Heizung: PCM Paneele mit Akustikfunktion

Flache Wandmodule 25 mm kombinieren drei Funktionen: thermischer Puffer, Akustikabsorption und Design. Durch Mikroperforation wird Schall zwischen 400 und 2 000 Hz gedämpft, während die integrierten Salz Kassetten Wärme speichern.

  • Modulmaß: 600 x 600 mm
  • Gewicht: 8 bis 10 kg pro Modul
  • Montage: Schienensystem, lastverteilende Dübel
  • Akustik: aw 0,45 bei 30 mm Aufbau

Sicherheit, Nachhaltigkeit, Pflege

  • Sicherheit: Salzhydrate sind nicht brennbar, in verschweißten Kassetten gekapselt
  • Gewicht: Tragfähigkeit prüfen, Sockel mit Bodengleitern verstärken
  • Feuchte: Keine Kondenswasserbildung im Normalbetrieb, Lüftungsfugen frei halten
  • Nachhaltigkeit: Langlebig, wartungsfrei, Gehäuse aus FSC Holz, Kassetten recyclingfähig als Metall und Salz
  • Pflege: Staubfilter der Lüfter halbjährlich entnehmen und ausklopfen

DIY Bauanleitung: 1 m2 PCM Wandmodul

Materialliste

  1. 6 PCM Kassetten je 5 kg, Schmelzpunkt 23 degC
  2. Holzrahmen 20 x 40 mm, Platte 6 mm Birke Multiplex
  3. Lochplatte 4 mm als Front, 3 mm Perforation
  4. Abstandshalter 10 mm, Wand Schiene und Dübel
  5. Optional zwei 80 mm EC Lüfter 12 V plus Netzteil 24 W

Schritt für Schritt

  1. Wand vermessen, Schiene waagerecht montieren
  2. Rahmen verleimen und verschrauben, Rückwand einsetzen
  3. Kassetten im Raster befestigen, Dehnungsspiel 3 mm einhalten
  4. Luftkanäle mit Distanzleisten formen, Front Lochplatte montieren
  5. Lüfter optional oben einsetzen, Kabel sauber führen

Bauzeit etwa 90 Minuten, Materialkosten etwa 320 Euro je m2.

Pro und Contra

Aspekt Pro Contra
Behaglichkeit Glatte Temperaturen, weniger Zuggefühl Wirkung langsamer als aktive Kühlung
Energie PV Überschuss nutzbar, Heizspitzen gekappt Keine Wunder bei langem Hitzestau ohne Nachtkühlung
Sicherheit Salz nicht brennbar Gewicht erfordert solide Befestigung
Akustik Mit Lochfront deutliche Dämpfung Bei glatten Fronten geringere Wirkung
Design Unsichtbar integriert, freie Oberflächen Innenraumvolumen des Möbels sinkt

Kaufberatung: Woran erkennt man gute PCM Möbel

  • Passender Schmelzpunkt: 21 bis 24 degC für Wohnraum, 18 bis 20 degC fürs Schlafzimmer
  • Zertifizierte Kapselung: Korrosionsgeschützte Metall Kassetten, Dichtigkeitszertifikat
  • Luftführung: Durchdachte Zu und Abluftschlitze, optional leise Lüfter
  • Sensorik: Offene Protokolle Matter oder Zigbee, lokale Steuerung möglich
  • Montage: Tragfähige Beschläge, klare Gewichtsangaben pro Befestigungspunkt

Zukunft: Bio Wachse und direkte PV Kopplung

  • Bio basierte PCMs aus Pflanzenwachsen mit einstellbarem Schmelzpunkt
  • Direkte PV Nutzung über DC Heizmatten im Möbel für Mittagsladung
  • Adaptive Steuerung KI Regeln lernen Nutzerzeiten und Wetter, optimieren Ladefenster

Fazit und nächste Schritte

Möbel mit Salzspeicher sind ein leiser, unsichtbarer Weg zu konstanterem Raumklima und spürbarer Behaglichkeit. Wer ein sonniges Fenster, PV am Balkon oder stark schwankende Temperaturen hat, profitiert besonders. Starten Sie klein mit einem 1 m2 Wandmodul oder einem Sideboard nahe der Heizquelle. Messen Sie die Temperaturamplitude vorher und nachher mit einem einfachen Raumlogger. Wenn die Kurve sichtbar glatter wird, war es die richtige Entscheidung.

Tipp: Kombinieren Sie PCM Möbel mit Nachtlüftung und dichten Rollos. So wächst die Wirkung ohne zusätzliche Technik.

FacebookTwitterWhatsAppLinkedInEmailLink

admin

Previous post Möbel mit Phasenwechsel-Material (PCM): Unsichtbare Klimatisierung für Wohnzimmer und Schlafzimmer
Related posts
  • Related posts
  • More from author
Möbel und Accessoires

Möbel mit Phasenwechsel-Material (PCM): Unsichtbare Klimatisierung für Wohnzimmer und Schlafzimmer

9 listopada, 20250
Möbel und Accessoires

Speisekammer 2.0: Verdunstungskühlende Küchenmöbel aus Terrakotta für stromfreie Frische

1 listopada, 20250
Möbel und Accessoires

Sommerkühl, winterwarm: Thermoaktive Möbel mit Phase-Change-Material revolutionieren das Zuhause

13 października, 20250
Load more
Read also
Möbel und Accessoires

Möbel mit Phasenwechsel-Material (PCM): Unsichtbare Klimatisierung für Wohnzimmer und Schlafzimmer

9 listopada, 20250
Möbel und Accessoires

Speisekammer 2.0: Verdunstungskühlende Küchenmöbel aus Terrakotta für stromfreie Frische

1 listopada, 20250
Smart Home

24‑V‑DC‑Sockelleisten als Wohnungs‑Mikronetz: Unsichtbare Stromschiene für Möbel, Licht und Sensorik

27 października, 20250
Inneneinrichtung

Vorhänge, die kühlen: PCM-Leinen-Gardinen regulieren Temperatur und Luftfeuchte ganz ohne Strom

20 października, 20250
Möbel und Accessoires

Sommerkühl, winterwarm: Thermoaktive Möbel mit Phase-Change-Material revolutionieren das Zuhause

13 października, 20250
Ökologie und Energieeinsparung

Die verborgenen Fähigkeiten von Kork: Von nachhaltigen Wänden bis zu Heizsystemen

4 października, 20250
Load more

Recent Posts

  • Wärmespeicher-Möbel aus Salz: Sideboards und Wandpaneele mit PCM stabilisieren das Raumklima
  • Möbel mit Phasenwechsel-Material (PCM): Unsichtbare Klimatisierung für Wohnzimmer und Schlafzimmer
  • Speisekammer 2.0: Verdunstungskühlende Küchenmöbel aus Terrakotta für stromfreie Frische
  • 24‑V‑DC‑Sockelleisten als Wohnungs‑Mikronetz: Unsichtbare Stromschiene für Möbel, Licht und Sensorik
  • Vorhänge, die kühlen: PCM-Leinen-Gardinen regulieren Temperatur und Luftfeuchte ganz ohne Strom

Recent Comments

Brak komentarzy do wyświetlenia.

# TRENDING

© Copyright 2025, All Rights Reserved